Jesper Steins Krimi Unruhe ist der erste Fall des Kopenhagener Kommissars Axel Steen. Der unkonventionelle und mürrische Kommissar muss den Mord an einem vermeintlichen Autonomen lösen, der im Laufe gewalttätiger Unruhen in der Dänischen Hauptstadt tod aufgefunden wurde. Unkooperative, linke Journalisten, unberechenbare Kollegen und Vorgesetzten, wie auch der Dänische Geheimdienst machen ihm aber die Aufklärung …
Autor: Bernhard
KulturGewinn: Schnapp Dir DEATH von Melvin Burgess
Das Warten hat ein Ende. Wer die Antwort auf meine Frage Who is Jimmy? wissen möchte, kann ab jetzt bis zum 6. April eines von drei Exemplaren des Jugendthrillers Death von Melvin Burgesshier bei kulturpfleger.de gewinnen. Spannend und einfühlsam wird das Schicksal des Sängers Jimmy Earle beschrieben, das nach seinem letzten Konzert erst so richtig …
Rezension: Moldaumond von Norman Dark
Lange Zeit nach dem tragischen Familienunglück in einer Prager Villa kommt Lukas, der Sohn der Familie, aus der Klinik wieder zurück in sein Elternhaus. Die Abneigung gegen den neuen Lebensgefährten seiner Mutter entwickelt sich immer mehr in Hass. Verbissen versucht er mithilfe seines Bruders Marek hinter das Geheimnis dieses Mannes zu kommen, um seine Mutter …
Neuerscheinungen: Meine Favoriten im April 2014
Im Monat April kommt der Frühling. Und mit ihm jede Menge tolle Bücher. Den Bücherfans, die noch auf der Suche nach passender Lektüre oder guten Ostergeschenken sind, möchte ich nachfolgende Lesetipps für den Monat April an die Hand geben, die mir beim Durchforsten der April-Neuheitenprogramme besonders auffielen. Der Bibliothekar, der lieber dement war als zu …
eBuchhandlung: Der Sony Reader Store
Trotz heftiger öffentlicher Ablehnung durch konservative und traditionelle Buchliebhaber ist der Run auf die elektronischen Bücher nicht zu stoppen. Wer gelegentlich meinen Kulturblog besucht wird feststellen, dass auch ich neben klassischen gedruckten Büchern gerne eBooks lese und hier in meinem Kulturblog rezensiere. Daher möchte ich heute einmal einen eBook Shop vorstellen und empfehlen, der mir …
Zeitungssterben: Gibt es für die Abenzeitung noch einen Morgen?
Das Zeitungssterben geht weiter. Nach dem seit Herbst 2012 so große überregionale Zeitungen, wie die Frankfurter Rundschau (Frankfurt), die Financial Times Deutschland (Hamburg), die Newsweek (New York City), die Westfälische Rundschau (Dortmund) und das Ruhrwort (Essen) vom Zeitungsmarkt verschwunden sind, hat es nun auch die traditionsreiche Münchner Abendzeitung erwischt. Das Boulevardblatt hat am gestrigen Mittwoch …
Rezension: Der Fotokurs für junge Fotografen von Günter Hausschild
Immer mehr Menschen finden Gefallen am Fotografieren. Ob auf Partys, im Urlaub oder beim Spaziergang, schnell ist der Auslöser gedrückt und eine Erinnerung für lange Zeit gespeichert. Die moderne Technik macht es möglich. Wer aber nicht nur einen Schnappschuss haben möchte, sondern auch ansprechende, unterhaltsame oder gar gefühlvolle Bilder, findet in Günter Hausschilds Ratgeber Der …
Rezension: Die Witwe von Robert Gordian (eBook)
Zum vierten Mal reisen die königlichen Kommissare Lupus und Odo durch die abgelegenen östlichen Provinzen des Fränkischen Reiches, um das moderne Recht der Franken auch in den abgelgensten Winkeln des riesigen Reiches zu sprechen. Bei Ihrer Tour durch Thüringen geraten die beiden Königsboten zwischen die Fronten zweier verfeindeter Familien. Kein leichtes Unterfangen für die beiden, …
Ver-Filmung II: Mein ganzes halbes Leben von Cecelia Ahern
Am gestrigen Abend wurden wieder einmal in der ZDF Reihe Herzkino die Fans der irischen Schriftstellerin Cecelia Ahern mit einem irisch-romantischen Liebesfilm erfreut. Nach Zwischen Himmel und hier vom 9. Februar wurde gestern die Verfilmung des zweiten von Ahern speziell für das ZDF geschrieben Buchs ausgestrahlt. In Mein ganzes halbes Leben geht es um die …
Streitfall: Wer darf mit der Wanderhure?
Die Verlagsszene ist wieder einmal hochgradig empört. Nach dem juristischen David gegen Goliath – Streit in dessen Verlauf dem Carlsen Verlag gegen den Unsichtbar Verlag die Rechte an einem Buchformat zugesprochen wurden (10 x 10 = Pixi), kommt es erneut zu einem juristischen Gefecht zwischen einem Big Player und einem kleinen Underdog der Bücherbranche. Eine …