Totgesagte leben länger! So oder ähnlich dürften viele Buchhändler dieser Tage denken, wenn sie sich die Entwicklung der einzelnen Vertriebswege auf dem deutschen Buchmarkt ansehen. Als eines der ersten „Opfer“ der digitalen Einkaufswelt kämpfen viele stationäre Buchhändler seit Jahren um die Gunst der Kundschaft, die sich immer mehr dem Trend des Internetshoppens hingegeben hat. Doch …
Autor: Bernhard
Klassiker: Die Feuerzangenbowle von Heinrich Spoerl
Beim Durchstöbern unseres Kellers bin ich auf ein paar schöne alte Bücher gestoßen, die es meines Erachtens verdient haben, neben den aktuellen Exemplaren aktueller Bestsellerlisten hier gewürdigt zu werden. Beginnen möchte ich die Vorstellung meiner Klassiker mit Die Feuerzangenbowle von Heinrich Spoerl. Es handelt sich um die Ausgabe von 1948 aus dem Drei Eulen Verlag …
Rezension: Herr Fröhlich rettet Weihnachten – Eine Geschichte fürs Herz von Folko Hülsebusch
Zugegeben, für eine Weihnachtsgeschichte bin ich zu spät dran! Aber durch die Fülle an neuen eBooks, die ich durch den wundervollen Adventskalender auf bloggdeinbuch.de und dotbooks.de erhalten habe, kam ich etwas in Verzug mit dem Lesen und Rezensieren. Doch die wunderschöne Kurzgeschichte Herr Fröhlich rettet Weihnachten – Eine Geschichte fürs Herz ist durchaus auch eine …
Premiere: Die 1. Buchmesse Rheinland-Pfalz
Trotz immer vielfältigeren digitalen Freizeitangeboten erfreut sich das Buch immer noch starker Beliebtheit. Um der wachsenden Nachfrage der Leserschaft gerecht zu werden, haben sich einige Verlage dazu entschlossen die 1. Buchmesse Rheinland-Pfalz auszurichten. Vom 16. bis 18. Mai 2014 findet die neue Buchmesse in der Alten Lokhalle in Mainz statt. In Zusammenarbeit mit dem Börsenverein …
Rezension: Acht Tage im August von Michael Winter (eBook)
Aus seinem aktuellen (und zugleich ersten) E-Book only Programm hat mir der Gmeiner Verlag dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zum Kriminalroman Acht Tage im August zur Verfügung gestellt. Das E-Book only Programm des im Baden-Württembergischen Meßkirch ansässigen Verlags für Spannungsromane ist eine besondere Auswahl an Büchern, die nur als eBook herausgegeben werden. Ein mysteriöser Todesfall Acht Tage im …
Jahreswechsel: Alles Gute für meine Leserinnen und Leser!
So, die letzten Konfettischnipsel und Kronkorken aus der Silvesternacht sind im Müll, das Handy ist von den unzähligen mehr oder weniger witzigen oder melancholischen Silvestergrußbildern und -videos entrümpelt und es wird Zeit, einen kleinen Rückblick auf das Vergangene zu machen. 2013 war der Start meines Kulturblogs, mit dem ich viel Freude habe. Nicht zuletzt durch …
Rezension: Pater Diabolus von Robert Gordian (eBook)
Die beiden königlichen Kommissare Lupus und Odo geraten in Ihrem dritten Fall an die Grenzen Ihrer Kräfte und Autorität. Trotz königlichem Mandat von Karl dem Großen können sie nicht verhindern, dass geistliche Männer ihre Immunität für weltliche Missetaten ausnutzen. Untätig müssen sie zusehen, wie vor Ihren Augen Erbschleicherei, Betrügerei, Gewalt und sogar Mord geschieht. Nur durch …
Rezension: Geile Meile von Frank Göhre
Geile Meile ist ein Sammelband mit zwei Romanen und drei Erzählungen des Szene-Autors Frank Göhre. Alle vier Geschichten beschreiben gefühlvoll und authentisch das Leben im Hamburger Rotlichtmilieu. Göhre spiegelt dabei eindrucksvoll und spannend den Alltag zwischen Prostitution, Gewalt, Kriminalität und normalen Leben wider. Eine spannende Milieustudie Der Krimi Zappas letzter Hit ist ein gut …
Kunstgeschenk: Zu Weihnachten ein persönliches Gemälde verschenken
Für alle, die noch immer auf der Suche nach dem richtigen, originellen und persönlichen Weihnachtsgeschenk sind, hat der Kulturpfleger einen vorweihnachtlichen Tipp: Persönliche Gemälde, handgemalt und edel eingerahmt, sind momentan ganz weit oben auf der Hitliste der Geschenkideen. Dazu reicht ein Foto als Vorlage völlig aus und in kürzester Zeit ist das Porträt des Beschenkten …
Rezension: Zuhause bei Hitlers von Robert Polzar
Das Buch Zuhause bei Hitlers erzählt auf witzig-sarkastische Art das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten in einer deutschen WG. Ange“führt“ vom Deutschen Hitler und vom Pseudo-Polen Paul erleben die Mitbewohner allerhand skuriles in ihrem Alltag. Futter für nicht politisch-korrektes Schmunzeln Finanziell arg gebeutelt lässt sich Paul auf eine Wohngemeinschaft mit dem absonderlich erscheinenden Hitler ein. Ein Kommen …