Aus, aus, das Spiel ist aus! Am 30.04.13 um 24:00 Uhr habe ich den virtuellen Lostopf zugeschraubt und versiegelt. Nach Streichung von doppelten Teilnahmen darf ich mit Stolz vermelden, dass sich 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für mein Gewinnspiel entschieden haben. Vielen Dank an Euch alle und natürlich an die beiden Initiatorinnen dieser tollen Bloggeraktion. Noch …
Autor: Bernhard
105. Geburtstag: Giovannino Guareschi
Mit Don Camillo und Peppone erlangte der Journalist und Schriftsteller Giovannino Oliviero Giuseppe Guareschi internationale Bekanntheit. Die lustigen Geschichten um die Hassliebe zwischen dem quirligen katholischen Priester Don Camillo Tarocci und dem kommunistischen Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone, in der norditalienischen Nachkriegsprovinz waren weit über die italienischen Grenzen sehr beliebt. Vor allem die fünf ersten …
130. Geburtstag: Jaroslav Hašek
Am 30. April 1883 wurd in Prag der Schriftsteller Jaroslav Hašek geboren, der vor allem durch sein Werk Der brave Soldat Schwejk weltweit bekannt wurde. Die satirische Geschichte über den Underdog Schwejk, der sich mit List und Tücke vor dem Kriegseinsatz drückt gilt als Paradebeispiel antimilitaristischer Literatur. Bereits am 3. Januar 1923 starb Hašek mit nur …
Traumberuf: Per Fernkurs kreatives Schreiben lernen
Nicht wenige Menschen neigen dazu, Gedanken, Gedichte und sogar Geschichten, die in ihren Köpfen spuken, niederzuschreieben. Meist als Tagebuch oder Schriftensammlung werden die gefühlvollen Texte gehortet und je nach Stimmung immer wieder hervorgeholt und gelesen. Viele Schreiber würden aber gerne Ihre Texte auch anderen Menschen zur Verrfügung stellen. Die Motive sind sehr unterschiedlich. Viele möchten …
Bloggeraktion: Auch der Kulturpfleger will gewinnen
Sie läuft und läuf und läuf…, die Bloggeraktion „Blogger schenken Lesefreude“. Seit dem gestrigen Welttag des Buches veranstalten gut 1.000 Blogger und Webseiten unter dem gemeinsamen Motto „Blogger schenken Lesefreude“ Gewinnspiele, bei denen es tolle Bücher zu gewinnen gibt. Wie bereits berichtet verlost auch kulturpfleger.de ein wunderschönes Buch. Aber auch kulturpfleger.de möchte natürlich Bücher gewinnen …
Gewinnspiel: Lang lebe das Buch!
Schon gut 3.000 Jahre vor Christi Geburt schrieben die Ägypter in ihren Papyrusrollen Texte nieder. Spätestens mit der revolutionären Erfindung des Buchdrucks durch den Mainzer Johannes Gutenberg (der eigentlich Johannes Gensfleisch hieß) erzielte das Buch als Massenmedium für Bildung, Information und Unterhaltung den großen Durchbruch. Doch mit dem Einzug der elektronischen Medien und dem Internet …
Vatikan: Papst Franziskus kündigt zweiten Teil der Bibel an
Der nächste Paukenschlag des neuen Papst! Noch in diesem Jahr will das Oberhaupt der katholischen Kirche einen zweiten Teil der Bibel veröffentlichen. Der über 2000 Jahre andauernde erfolgreiche Verkauf des ersten Teils (ca. 20 Millionen jährlich) sei Grund genug, den Lesern und Leserinnen des Buches der Bücher mit weiteren Geschichten, Gebeten und Weisheiten zu „erhellen“. …
Rezension: Vergessen von Jacob Fuller (eBook)
Jacob Fullers Roman Vergessen handelt von einer außergewöhnlichen Mordserie, deren Motiv lange Zeit im Dunkeln liegt. In den USA wird ein deutscher Patentanwalt unter mysteriösen Umständen umgebracht. Die Münchener Kriminalpolizistin Anne von Feldhaus und der Ihr für die Aufklärung zugewiesene Partner Fuller vom Bundeskriminalamt ermitteln zunächst erfolglos in Übersee und München. Erst nach zwei ähnlich …
223. Geburtstag: Ludwig Grimm
Und wenn er nicht gestorben wäre…, dann wäre der kleine Bruder der berühmten Gebrüder Grimm (Wilhelm Carl und Jacob Ludwig Karl) heute 223 Jahre alt geworden. Ludwig Emil Grimm ist weniger berühmt, hat aber dennoch großen Anteil an der erfolgreichen Märchensammlung Grimms Märchen. Als Maler steuerte Ludwig viele Illustrationen bei und fertigte auch einige noch …
Religion: Neuer Papst, neues (Un-)Glück
Am heutigen Nachmittag beginnt die Papstwahl. Die 115 nach Rom gereisten Kardinäle stehen dabei vor der Aufgabe eine eierlegenden Wollmilchsau zu finden. Der Nachfolger des am 28. Februar diesen Jahres zurückgetreten Benedikt XVI. muss eine zerrüttete Kirchenführung übernehmen, öffentliche Kritik verarbeiten und Millionen mittlerweile enttäuschter Katholiken aufmuntern. Viele Gläubige hoffen auf die Wahl eines Außenseiters, …