Bücher Rezensionen Romane & Erzählungen

Klassiker-Rezension: Das Parfum von Patrick Süskind

Süskind Das Parfum
5
(1)

Patrick Süskinds Roman Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders, erstmals 1985 veröffentlicht, gilt heute als moderner Klassiker der deutschen Literatur. Mit außergewöhnlicher sprachlicher Kraft und einem faszinierenden Protagonisten gelingt es Süskind, ein düsteres und gleichzeitig betörendes Bild des 18. Jahrhunderts zu zeichnen – eine Welt, die vollständig durch den Geruchssinn erlebt wird.

Die Handlung

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Jean-Baptiste Grenouille, ein Mann, der unter ärmlichsten Verhältnissen im Paris des 18. Jahrhunderts geboren wird – und zwar an einem der übelriechendsten Orte der Stadt: dem Fischmarkt. Schon bei seiner Geburt wird klar, dass Grenouille kein gewöhnliches Kind ist. Er selbst besitzt keinen Eigengeruch, verfügt jedoch über einen außergewöhnlich ausgeprägten Geruchssinn. Bereits als Kind kann er feinste Nuancen von Düften unterscheiden und katalogisieren. Diese Fähigkeit wird für ihn zur Obsession: Er will nicht nur alle Gerüche erkennen, sondern sie auch bewahren – und schließlich selbst den vollkommenen Duft erschaffen. Dafür braucht er jedoch den Duft junger, schöner Frauen und beginnt, sie zu ermorden, um ihre Duft-Essenz zu extrahieren. Sein Ziel ist es, durch das ultimative Parfum Macht über die Menschen zu erlangen, da er durch Geruch Emotionen und Wahrnehmungen manipulieren kann.

Der Protagonist

Grenouilles Lebensweg ist geprägt von Ablehnung, Isolation und einer tiefen Verachtung gegenüber der Menschheit. Nach Jahren als Gerberlehrling und Parfümeur in Grasse beginnt er, junge Frauen zu ermorden, um ihren einzigartigen Körperduft zu extrahieren. Sein Ziel: das perfekte Parfum, das ihm Macht und Anerkennung verleiht.

Das Absurde

Süskind gelingt es auf brillante Weise, den Leser in eine Welt der Düfte zu entführen. In einer Zeit, in der Geruch oft keine Rolle in der Literatur spielt, nutzt er ihn als zentrales erzählerisches Mittel. Die Sprache des Romans ist präzise, sinnlich und manchmal geradezu poetisch. Gerüche werden in Metaphern und Bildern beschrieben, als wären sie sichtbare Wesen. So entsteht eine beeindruckende Leseerfahrung, bei der man glaubt, die beschriebenen Aromen tatsächlich riechen zu können.

Ein besonderes Merkmal des Romans ist die Ambivalenz seiner Hauptfigur. Grenouille ist weder ein typischer Antiheld noch ein reiner Schurke – er ist vielmehr eine leere Hülle, ein Wesen ohne moralischen Kompass, getrieben von einer einzigen Idee. Er mordet nicht aus Sadismus, sondern aus künstlerischem Ehrgeiz. Gerade diese emotionale Leere macht ihn so beunruhigend und faszinierend.

Die Gesellschaftskritik

Doch Das Parfum ist nicht nur ein psychologischer Roman oder eine düstere Kriminalgeschichte. Es ist auch eine scharfsinnige Gesellschaftskritik. Süskind zeigt eine Welt, in der äußerer Schein, Status und Macht mehr zählen als Menschlichkeit. Grenouilles Parfum – aus dem Tod unschuldiger Mädchen entstanden – wird von der Gesellschaft nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert. Die ironische Zuspitzung gipfelt in einem grotesken Ende, das Fragen nach Moral, Wahrnehmung und Wirklichkeit aufwirft.

Fazit:

Das Parfum ist ein intensives, sprachlich brillantes und tiefgründiges Werk, das weit über die Grenzen eines historischen Romans hinausgeht. Patrick Süskind hat mit diesem Buch eine dichte, verstörende und zugleich faszinierende Welt erschaffen, die lange nachwirkt. Es ist ein Buch, das man nicht nur liest, sondern mit allen Sinnen erlebt – ein wahrer Meilenstein der deutschen Gegenwartsliteratur.

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.