Weihnachten steht vor der Tür und da fragen sich viele Bücherfreunde sicherlich wieder, was man verschenken kann. Klar ist, ein Buch ist immer gut! Aber eigentlich will man ja auch einmal etwas persönliches und originelles schenken. Bei Galileo auf Pro7 gab es dazu einen interessanten Beitrag: Schmuck aus Büchern, verpackt in Bücher. Sehr originell und …
Kategorie: Menschen & Einflüsse
Coverchaos: Ein Titel zwei Bücher
Noch einmal glimpflich ist der Münchner eBook-Verlag dotbooks mit seinem Titel-Missgeschick davon gekommen. Der Verlag gab dem Fantasy-Roman seines Autors Thomas Lisowsky den Titel Magie der Schatten. Leider lief bei der Titelrecherche aber einiges schief, denn dieser Titel schmückt bereits eine Fantasy-Trilogie der Autorin C.S. Steinberg im Verlag mainbook. Dass dem Münchener Verlagshaus aufwändige Umgestaltungen …
Literaturnobelpreis 2013: Alice Munro ist die dreizehnte Gewinnerin
Für Alice Munro wird seit diesen Tagen die Zahl 13 bestimmt nicht mehr als Unglückszahl gelten. Denn in der zurückliegenden Woche wurde bekannt, dass sie 2013 als dreizehnte Frau überhaupt den seit 1901 verliehenen Nobelpreis für Literatur erhalten wird. Die Schwedische Akademie bezeichnete die kanadische Schriftstellerin als „der Virtuosin der zeitgenössischen Novelle“ und ehrt mit …
Bücherserien: Lesefrust oder Leselust in Folge?
Aktuell schickt der US-amerikanische Top-Autor Dan Brown seinen Protagonisten Robert Langdon im Bestseller-Thriller Inferno wieder einmal los, um die Welt zu retten. Wenn ich es richtig gezählt habe, ist es das vierte mal. Auch andere fiktive Romanfiguren werden uns in regelmäßigen Abständen immer wieder mit neuen Abenteuern und Schicksalen präsentiert. Der Trend nach Romanserien boomt. …
Buchregal: Was tun mit den alten Büchern?
Jeder Bücher Fan kennt das Problem. Mit den Jahren sammeln sich unzählige Bücher in den Regalen, in Schränken und sonst wo an. Neben dem Stapel ungelesener Bücher (SUB) verschlingen auch die gelesenen Exemplare immer mehr Raum, so dass die liebgewonnenen Bücher durchaus zu Belastung werden können. Ein echter Lesefreund wird es aber nicht über das …
113. Geburtstag: Antoine de Saint-Exupéry
Heute vor 113 Jahren erblickte im französischen Lyon der Schriftsteller Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte de Saint-Exupéry das Licht der Welt. Der als Antoine de Saint-Exupéry bekannt gewordene Schriftsteller erlangte vor allem durch seine illustrierte Erzählung Der kleine Prinz weltweiten Ruhm. Mit dieser im US-amarikanischem Exil geschriebenen Erzählung setzte er sein moralisches Denken und die …
Online-Atelier: Mehr Zeit und Raum für Kunstgenuss
Wer im Internet nach Kunst sucht, strandet zumeist auf Newsportalen oder in Internet-Shops. Tratsch und Klatsch aus der Künstlerszene, Termine und Werbung für Veranstaltungen aller Art und Einkaufsmöglichkeiten für künstlerisches Gut finden sich zu Hauf im world wide web. Künstlerischen Genuss – kulturell hochwertig, erfrischend vielfältig und unabhängig von finanziellen Interessen – gibt es aber …
Gewinnspiel: Auslosung der oder des Gewinnenden
Aus, aus, das Spiel ist aus! Am 30.04.13 um 24:00 Uhr habe ich den virtuellen Lostopf zugeschraubt und versiegelt. Nach Streichung von doppelten Teilnahmen darf ich mit Stolz vermelden, dass sich 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für mein Gewinnspiel entschieden haben. Vielen Dank an Euch alle und natürlich an die beiden Initiatorinnen dieser tollen Bloggeraktion. Noch …
105. Geburtstag: Giovannino Guareschi
Mit Don Camillo und Peppone erlangte der Journalist und Schriftsteller Giovannino Oliviero Giuseppe Guareschi internationale Bekanntheit. Die lustigen Geschichten um die Hassliebe zwischen dem quirligen katholischen Priester Don Camillo Tarocci und dem kommunistischen Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone, in der norditalienischen Nachkriegsprovinz waren weit über die italienischen Grenzen sehr beliebt. Vor allem die fünf ersten …
130. Geburtstag: Jaroslav Hašek
Am 30. April 1883 wurd in Prag der Schriftsteller Jaroslav Hašek geboren, der vor allem durch sein Werk Der brave Soldat Schwejk weltweit bekannt wurde. Die satirische Geschichte über den Underdog Schwejk, der sich mit List und Tücke vor dem Kriegseinsatz drückt gilt als Paradebeispiel antimilitaristischer Literatur. Bereits am 3. Januar 1923 starb Hašek mit nur …