Sie läuft und läuf und läuf…, die Bloggeraktion „Blogger schenken Lesefreude“. Seit dem gestrigen Welttag des Buches veranstalten gut 1.000 Blogger und Webseiten unter dem gemeinsamen Motto „Blogger schenken Lesefreude“ Gewinnspiele, bei denen es tolle Bücher zu gewinnen gibt. Wie bereits berichtet verlost auch kulturpfleger.de ein wunderschönes Buch. Aber auch kulturpfleger.de möchte natürlich Bücher gewinnen …
Kategorie: Menschen & Einflüsse
Gewinnspiel: Lang lebe das Buch!
Schon gut 3.000 Jahre vor Christi Geburt schrieben die Ägypter in ihren Papyrusrollen Texte nieder. Spätestens mit der revolutionären Erfindung des Buchdrucks durch den Mainzer Johannes Gutenberg (der eigentlich Johannes Gensfleisch hieß) erzielte das Buch als Massenmedium für Bildung, Information und Unterhaltung den großen Durchbruch. Doch mit dem Einzug der elektronischen Medien und dem Internet …
223. Geburtstag: Ludwig Grimm
Und wenn er nicht gestorben wäre…, dann wäre der kleine Bruder der berühmten Gebrüder Grimm (Wilhelm Carl und Jacob Ludwig Karl) heute 223 Jahre alt geworden. Ludwig Emil Grimm ist weniger berühmt, hat aber dennoch großen Anteil an der erfolgreichen Märchensammlung Grimms Märchen. Als Maler steuerte Ludwig viele Illustrationen bei und fertigte auch einige noch …
eBook Markt: Deutscher Buchhandel attackiert Amazon
Der deutsche Buchhandel will den boomenden eBook-Markt doch nicht kampflos dem US-amerikanischen Konzern Amazon überlassen. Nach jahrelanger Halbherzigkeit haben sich die Marktbegleiter Weltbild, Hugendubel, Thalia und Bertelsmann Club mit dem technischen Partner Telekom zusammengetan, um den eBook Reader Kindle Paroli zu bieten. Mit dem Reader Tolino shine sollen Marktanteile erobert, aber auch ein Stück deutscher …
Buchmesse: Die Leipziger Buchmesse 2013
Jedes Jahr versammeln sich in Leipzig zahlreiche Verlage, Buchhändler, Autoren und Autorinnen, um auf der Leipziger Buchmesse ihre neusten Bücher vorzustellen. Aber auch viele Bücherfans finden den Weg zur Leipziger Buchmesse, um sich dort über die Neuheiten auf dem Büchermarkt zu informieren. Im Jahr 2013 findet die Buchmesse vom 14. Bis 17. März statt. Während …
Interview: 6 Fragen an Comedy-Autorin Romy Fischer
Mit ihrem Buch Die Leiden einer jungen Ebay-Verkäuferin (erschienen im Book on Demand Verlag) präsentiert die junge Commedy-Autorin Romy Fischer nun schon ihr drittes Commedy Buch. Wie schon mit Die Esoterik Macke (2009) und Das Horrorskop: Die verrückteste Sternzeichenanalyse aller Zeiten (2012) beschreibt die Hannoveranerin auf humorvolle und bisweilen sarkastische Art und Weise Ansichten und …
227. Geburtstag: Wilhelm Grimm
Und wenn er nicht gestorben wäre…, dann wäre der große deutsche Sprach- und Literaturwissenschaftler Wilhelm Carl Grimm heute 227 Jahre alt geworden. Unter der heute geläufigen Bezeichnung Gebrüder Grimm erarbeitete Wilhelm Grimm zusammen mit seinem älteren Bruder Jacob Ludwig Karl Grimm die Märchensammlung Grimms Märchen. Am 16. Dezember 1859 verstab Wilhelm Grimm in Berlin. Weitere Informationen …
Dabei: Der Kulturpfleger schenkt Lesefreude
Zum diesjährigen Welttag des Buches am 30.04.2013 wird es im Internet eine riesige Gemeinschaftsaktion von (Buch-)Bloggern geben. Weit über 500 Blogger und Bloggerinnen haben sich für die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ angemeldet. Sie alle werden am 23.04.2013 einen Blogbeitrag veröffentlichen und unter ihren Besuchern ein Buch verlosen. Da will der Kulturpfleger natürlich auch mitmischen und …
Bildungsmesse: Die didacta 2013 in Köln
Bücher dienen nicht nur der Unterhaltung, auch wenn die beinahe täglichen Auslobungen der vielen Buchverlage ihrer neuer Romane und Geschichten dies häufig suggerieren. Bücher informieren, dokumentieren und vermitteln, so dass das Buch nach wie vor als Lehrmittel Nummer ein gilt. Um sich einen Eindruck über den Markt an Lehrbüchern machen zu können, ist der Besuch …
Kulturzerstörung: Malische Rebellen zerstören historische Bibliothek Timbuktus
Neben den menschlichen Tragödien und wirtschaftlichen und sozialen Fiaskos, die sich in Kriegen abspielen, haben militärische Konflikte häufig auch enormen und zumeist negativen Einfluss auf die Kultur der in den Krieg involvierten Länder. Jüngstes Beispiel ist Mali. Beim Vorrücken in die Stadt Timbuktu bot sich den französischen und malischen Soldaten ein desaströses Bild. Die zurückgedrängten …