Auch in diesem Jahr gibt es in der Documenta-Stadt Kassel wieder die Buchmesse Kasselbuch. Die diesjährige Kasselbuch 2025 öffnet ihre Tore vom 17. bis 18. Mai und lädt Literaturbegeisterte, Autoren und Autorinnen, sowie Verlage wieder in das charmante Palais Bellevue ein. Die Verlage präsentieren ihre neuesten Werke, während Diskussionsrunden, Workshops und Lesungen Gelegenheit bieten, tief …
Schlagwort: Kassel
documenta 16 – Mit Beckwith aus der Krise
Naomi Beckwith, derzeit stellvertretende Direktorin und Chefkuratorin am Solomon R. Guggenheim Museum in New York, wurde zur künstlerischen Leiterin der documenta 16 ernannt. Die 48-jährige US-Amerikanerin übernimmt die Leitung der renommierten Weltkunstausstellung, die vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel stattfinden wird. Dies verkündete am zurückliegenden Mittwoch der Geschäftsführer der documenta und Museum …
KASSELBUCH 2024: Die Buchmesse für unabhängige Verlage öffnet wieder ihre Pforten
Nach 2018 und 2019 öffnet die KASSELBUCH in diesem Jahr wieder ihre Pforten. Am 4. und 5. Mai 2024 werden wieder in der nordhessischen Documenta-Stadt Kassel viele unabhängige deutschsprachige Verlage ihre Programme präsentieren. Für die literarische Vielfältigkeit in Deutschland eine wichtige Buchmesse. Nachdem die KASSELBUCH 2018 und 2019 noch im Kasseler Kulturbahnhof stattfanden, werden die …
KASSELBUCH: 1. Buchmesse unabhängiger Verlage
Heute startet die erste Kasseler Buchmesse KASSELBUCH. Die neue Buchmesse in der documenta-Stadt ist eine Ausstellung, bei der sich speziell unabhängige Verlage präsentieren. Rund 36 Verlage aus Kassel, Nordhessen und dem Bundesgebiet stellen Ihre Sortimente vor und veranstalten Lesungen und Besprechungen. Eine wichtige Buchmesse für die literarische Vielfältigkeit. Gemeinnütziger Veranstalter spricht für kulturellen Schwerpunkt Veranstaltet …
Documenta 2022: Sabine Schormann übernimmt die Geschäftsführung
Ein weiterer wichtiger Schritt hin zur documenta 2022 ist gemacht worden. Die Kulturmanagerin Sabine Schormann wird neue Geschäftsführerin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Diese gemeinnützige Gesellschaft organisiert die alle fünf Jahre ausgerichtete Weltausstellung zeitgenössischer Kunst. Hauptgesellschafter sind das Land Hessen und die Stadt Kassel. Nun den Blick nach vorne wenden Mit der Besetzung dieser …
Documenta 2022: Trotz Krisenstimmung wird die Zukunft geplant
Viele Kultur- und vor allem Documenta-Liebhaber können aufatmen. Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle hat während der ersten Konferenz zur Kulturkonzeption im Rahmen der Kasseler Kulturhauptstadt-Bewerbung für 2025 ein Machtwort zu Gunsten der documenta gesprochen. Geselle verkündete, dass die führende Weltkunstausstellung im üblichen Fünfjahresrhythmus auch 2022 wieder in Kassel stattfinden wird. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der documenta …
Documenta14: Wo sind die Beuys‘ und Christos der Gegenwart?
Die documenta14 läuft nun seit einer Woche und die Resonanz in den Medien ist sehr gut. Unzählige Blogs, angesagte Print- und Online Kulturmagazine, sowie Radiosender und Fernsehanstalten aus aller Welt berichten wohlwollend von der vierzehnten documenta in Kassel. Doch bei aller positiven Stimmung beschleicht den Beobachter das Gefühl, dass es an künstlerischem Glanz fehlt. Große …
documenta14: Die kulturellen Spiele sind eröffnet
Am gestrigen Mittwoch hat der künstlerische Leiter der diesjährigen documenta Adam Szymczyk die Weltkunstausstellung eröffnet. Auf einer Pressekonferrnz vor rund 2.000 Journalisten gab Szmycyk den Startschuss für den 100tägigen Kulturmarathon mit über 160 Künstlern an rund 30 Ausstellungsorten. Bis Samstag ist die documenta den Journalisten und Fachbesuchern vorbehalten. Am Samstag wird die vierzehnte documenta dann …
documenta14: Die Torwache ist verhüllt
Das nächste große, öffentliche Kunstwerk im Rahmen der documenta14 ist fertig. Ich habe mir sogleich das spektakulere documenta Kunstwerk des Ghanaers Ibrahim Mahama angeschaut und bin schwer beeindruckt. Beide Gebäude der historischen Torwache im Zentrum Kassels wurden mit unzähligen Jutesäcken komplett verhüllt. Die abgewetzten und zerschlissenen Jutesäcke sind originale Säcke, die für Kakao oder Kaffee …
documenta14: Der Parthenon der Bücher gegen Zensur und Verfolgung
Mit der Installation The Parthenon of Books (Der Parthenon der Bücher) erwartet den Besuchern auf der diesjährigen documenta das – räumlich gesehen – wohl größte Werk. Bis zum Start der vierzehnten Kunst-Weltausstellung documenta wird unter der künstlerischen Leitung der argentinischen Künstlerin Marta Minujín auf dem Kasseler Friedrichsplatz ein Tempel aus rund 60.000 Büchern entstehen. Bei …